Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch oder telefonisch. Wir sind erreichbar von Montag bis Freitag zwischen 10:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Telefon:
+49 176 3717 0099
Semmelrock Immobilienagentur GmbH
Seehofstr. 68
14167 Berlin
Telefon: +49 176 3717 0099
office@semmelrock-immobilienagentur.de
Semmelrock Immobilienagentur GmbH
Langenscheidtstr. 4
10827 Berlin
Telefon: +49 30 5884 4780
office@semmelrock-immobilienagentur.de
Die Drei-Zimmer-Wohnung im fünften Obergeschoss des 1954 errichteten Wohnhauses unmittelbar neben dem Platz „Frankfurter Tor“ umfasst insgesamt 70,25 m² Wohnfläche. Bequem durch einen Fahrstuhl erschlossen, betritt man die Wohnung direkt im großzügigen, hellen Wohn-Essbereich von mehr als 27 m².
Von hier aus sind alle weiteren Räume im Nu erreicht: Sowohl das Badezimmer mit seiner luxuriösen Regenwasserdusche und dem Wannenbad, das rund 22 m² große Schlafzimmer sowie ein weiterer, gut 10 m² umfassender Raum, der wahlweise als zweites Schlafzimmer oder auch als Arbeitszimmer dienen kann. Der ursprüngliche Grundriss wurde von dem aktuellen Eigentümer, einem Architekten, der heutigen Lebensart angepasst. Durch seine geschickten Eingriffe ergeben sich lebendige Bezüge zwischen unterschiedlichen Räumen und Nutzungen. Dabei wurden die vorhandenen Proportionen erhalten und die großartige Südausrichtung der Wohnung voll zur Geltung gebracht. Dank dieser und ihrer erhabenen Lage im fünften Stockwerk ist diese ähnlich einem Loft gestaltete Wohnung sehr hell und zugleich ruhig. Letzteres begünstigt auch der vor den Fenstern liegende Hof mit Baumbestand, über den hinweg sich der Blick bis zum sehr fernen Horizont erstreckt. Zur Wohnung gehören zudem ein Abstellraum im Keller sowie gemeinschaftliche PKW-Stellplätze im Hof des Gebäudes. Im 7. Obergeschoss des Baudenkmals können kürzlich renovierte Gemeinschaftsräume genutzt werden. Last but not least steht im Erdgeschoss ein Fahrradabstellraum zur Verfügung.
Die urbane und äußerst zentrale Lage der Immobilie ist ein besonderer Trumpf dieser Wohnung. Was eine Großstadt zu bieten hat, hier liegt es einem quasi „zu Füßen“ – ganz gleich ob Einkauf, Kultur und Ausspannen oder die Anbindung an überregionale Verkehrsströme. Vor der Tür befinden sich der U- und S-Bahnhof „Frankfurter Tor“, außerdem Bus- und Tram-Haltestellen. Am beliebten Boxhagener Platz mit seinen Märkten, Cafés und Restaurants ist man schon nach 10 entspannenden Gehminuten. Kleinfamilien sind durch ebenfalls fußläufig erreichbare Kitas, Grund- und Oberschulen auch in dieser Hinsicht bestens versorgt.
Der „Block G“ von Hanns Hopp – Baudenkmal im Stil des sozialistischen Klassizismus
Hanns Hopp war ein aus Ostpreußen stammender Architekt, der nach dem Zweiten Weltkrieg in der DDR Fuß fasste, jedoch vor dem Mauerbau auch mit dem für ganz Berlin sehr einflussreichen Architekten Hans Scharoun zusammenarbeitete. Das Gebäude in der Frankfurter Allee gehört zu dem von ihm beidseitig der Allee entworfenen „Block G“. Dieser markiert den östlichen Anfang des in den 1950er-Jahren errichteten „sozialistischen Prachtboulevards“ Ost-Berlins, ehemals Stalinallee. Diese „erste sozialistische Straße Deutschlands“ ist noch heute eines der größten zusammenhängenden europäischen Baudenkmäler. Gestalterisch orientierte sich der Architekt an den Gliederungs- und Proportionsregeln klassizistischer Baukunst und an barocker Palastarchitektur. So gibt es Kolonnaden, Balustraden, Säulengänge, Arkaden-Treppen, Figurenschmuck, Gesimse, Portikus und ornamentierte Fensterbrüstungen. Hanns Hopp integrierte außerdem eine Piazzetta. Die vor den reich gestalteten Fassaden wie italienische Persiane anmutenden hölzernen Klapp-Fensterläden verstärken das südliche Flair des Ensembles.
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch oder telefonisch. Wir sind erreichbar von Montag bis Freitag zwischen 10:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung.
Telefon:
+49 176 3717 0099